
Consulting
Von der Motivation zur Bewegung:
Consulting für Organisations-, Kultur- und Teamentwicklung
Strukturiert und zielorientiert unterstütze ich Sie bei Strategieumsetzung, Organisationsveränderung und Change-Management.
Mit klarem Blick hinterfrage ich Auswirkungen auf System und Kultur, berate bei Konzeption und Implementierung. So können Sie Prioritäten richtig setzen, Lösungen erarbeiten und zügig im Arbeitsalltag realisieren.
Sie profitieren dabei nicht nur von meiner langjährigen internationalen Erfahrung in vielfältigen Strategie-, Organisations- und Changeprojekten, sondern auch von einem breiten theoretischen Wissen und in der Praxis bewährten Methoden. Und meiner Fähigkeit, mich schnell und gründlich in Ihre Situation hineinzuversetzen – auf Augenhöhe.
François Guyonnet
(VP Global Customer Programs Americas, Orange Business Services)
Axel Rhein (Vorsitzender der Geschäftsführung IW Medien GmbH)
Jörg Bordt (Leiter Customer Care Management, T-Online)
Kai Schubert (Leiter Service Development, T-Online
Jürgen Dostal (ehemals Geschäftsführung Metallgesellschaft, debis Systemhaus, Deutsche Telekom, Global One, T-Systems)
Dr. Hans-Joachim Kogelnik (CTO, klöckner pentaplast)
Prof. Dr. Michael Hüther (Direktor, IW Köln)
Dr. Michael Howaldt (Site Manager, Boehringer Ingelheim Biopharmaceuticals)
Martina Goddard (People & Organizational Development – HR International – HR Business Partner, Merz Pharma)

Coaching
Vom Wissen zum Handeln:
Einzel- und Teamcoaching für Führungskräfte, Leistungsträger, Projektverantwortliche
Akzeptanz, Neugier und Klarheit sind die Schlüssel, um eine Veränderung nicht nur zu wollen, sondern auch umzusetzen. Als Coach begleite ich Sie dabei, Ihre Sichtweise zu verändern, um zu einer Lösung zu kommen, die Sie weiterbringt. Damit Sie alte Verhaltensmuster durchbrechen und souverän handeln können.
Was methodisch am besten für Sie passt, finden wir gemeinsam heraus. Auf jeden Fall können Sie aber auf fundierte Coaching-Methoden vertrauen. Ich bin nach internationalen Standards zertifiziert, orientiere mich an der Metatheorie der Veränderung und nutze die Erkenntnisse der Systemtheorie und Gestalttherapie, Transaktionsanalyse, tiefen- und organisationspsychologisches Wissen.
Mit Leidenschaft für das Neue, Verstand für das Nötige und Achtsamkeit für das Mögliche.

Gifted
Von der Herausforderung zur Ressource:
Coaching für Hochbegabte und Consulting für Hochbegabung in Organisationen
Kognitiv Hochbegabte haben zweifellos herausragende Fähigkeiten und Stärken, denken agil und out-of-the-box. Ein Potenzial, das aber in vielen Unternehmen trotz großer Change- und Innovationsbemühungen kaum erkannt und deshalb vielfach nicht genutzt wird. Denn wer hochintelligent ist, scheitert oft an starren Unternehmenskulturen und ungenügenden sozialen Kompetenzen. Er findet heute leicht (scheinbare) Auswege in Selbständigkeit, unkonventionellen Start-ups oder der Gig-Economy. Eine gezielte Beratung hilft, verfahrene Situationen aufzulösen, erfolgreiche Entwicklungsprozesse anzustoßen und das Potenzial von Hochbegabten für Unternehmen zu erschließen und sinnvoll einzusetzen.
Als Mitglied in den weltweit größten Organisationen für hochbegabte Menschen (Mensa und Intertel) kenne ich die besonderen Herausforderungen und habe mein Coaching-Angebot speziell für Hochbegabte weiterentwickelt.
Download: get up & go – Coaching und Consulting für Hochbegabte (PDF)
Dieser Ansatz erlaubt dem Coachee
- ohne Wenn und Aber im eigenen, hohen Tempo und in der eigenen Komplexität zu arbeiten,
- seine kognitiven “Waffen abzulegen”,
- bisher unterbewertete alternative Handlungsoptionen zu erforschen sowie
- neue Strategien für seine besonderen Herausforderungen zu entwickeln – vom Perspektivenwechsel bis zur Kommunikation von Ideen, Zielen und Plänen.
Aus langjähriger Erfahrung richtet sich mein Angebot vor allem an drei Gruppen:
- Hochbegabte, die einen Coach oder Sparringspartner auf Augenhöhe suchen.
- Unternehmen, die für intellektuell stark leistungsfähige Mitarbeiter und Führungskräfte einen Coach suchen, weil ihre Talente sich schwer damit tun, in Kultur und System der Organisation anzudocken.
- Organisationen, die Beratung und Unterstützung beim systematischen Aufbau von HR-Instrumenten für kognitiv Hochbegabte suchen.
Wer hochintelligent ist,
- findet Wiederholung und Routine anstrengend,
- verfügt über eine ausgeprägte Neugierde und Lernenergie,
- durchschaut schnell Zusammenhänge,
- dreht bei Komplexität und Herausforderung erst richtig auf,
- stellt Informationen in Frage, durchschaut Schwächen und Denklücken,
- scheut sich nicht zu sagen, wenn der Kaiser keine Kleider trägt,
- entwickelt ein sehr hohes Tempo bei als interessant empfundenen Themen und
- ist dann ein ungeduldiger Treiber.
Vor allem aufgrund ihrer besonderen Entwicklungsgeschichte. Denn bei kognitiv Hochbegabten verläuft das persönliche Erleben als Heranwachsende oft asysnchron: Sie pendeln quasi zwischen der intellektuellen Welt eines Erwachsenen und der emotionalen Welt ihrer Altersgenossen hin und her. Da sie anders denken und handeln als Kinder, Jugendliche oder Studenten gleichen Alters, führt diese Asynchronität oft dazu, dass das notwendige soziale Miteinander kaum erlernt und eingeübt werden kann. Gibt es keinen Anknüpfungspunkt, an dem sich die Welten treffen und ein Miteinander auf Augenhöhe zulassen (zum Beispiel beim Fußballspielen), fehlt soziales Erleben und Üben, was später die Integration in Unternehmensorganisationen erschwert: Der Aktionsradius bleibt auf die Fachexpertise beschränkt, darüber hinaus bleiben viele Ressourcen von der Organisation ungenutzt.
Wenn Hochbegabte erfolgreich in einem Team arbeiten, Projekte managen oder Teams führen wollen, müssen sie oft noch im Laufe ihres Berufslebens soziales Lernen „nachholen“. Häufige Lern- und Entwicklungsfelder sind:
- Einen angemessenen Umgang mit den hohen Ansprüchen an sich selbst, aber auch an Kollegen, Führungskräfte oder Mitarbeiter finden.
- Neben Logik und Intellekt auch andere Entscheidungskriterien, wie die soziale Wahrnehmung, erkennen und einbinden.
- Das politische Denken und Agieren in modernen Organisationen akzeptieren und nutzen lernen, indem Zwischentöne und Grauzonen bewusst zugelassen werden.
- Klare Prioritäten setzen, um der Gefahr zu entgehen, sich vor lauter Begeisterung für neue Aufgaben laufend zu verzetteln.
- Grenzen für das Ausmaß des persönlichen Engagements setzen, um gesund zu bleiben und nicht auszubrennen.

Profil
Petra Andres berät und coacht seit 1993 Organisationen, Teams und Führungskräfte – von anspruchsvollen Einzel-Coachings bis zu hochkomplexen Change-Projekten. Nicht nur national, sondern auch international, wie in den USA, Frankreich und Polen.
Sie absolvierte ihre Ausbildungen als Coach und Systemischer Organisationsberater am Hephaistos Coaching-Zentrum München und ist Professional Certified Coach nach den strengen Richtlinien des weltweit größten Coachingverbands ICF. Petra Andres ist zudem nach Hogan Personality Inventory (HPI), Hogan Developmental Survey (HDS), Motives, Values, Preferences Inventory (MVPI), MBTI® und FIRO-B® für Einzelpersonen und Gruppen zertifiziert. Die Diplom-Kauffrau hat Betriebswirtschaftslehre an der WHU Koblenz, der Pennsylvania State University (USA) und der HEC Montréal (Kanada) studiert.
Fortbildungen
- Agiles Projektmanagement
- Kommunikation und Moderation (u.a. Leitung von Workshops und Meetings im virtuellen Raum)
- Konfliktmanagement
- Transaktionsanalyse
- MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn)
- Systemisches Arbeiten mit Menschen und Organisationen
(Gunther Schmidt, Fritz Simon) - Therapeutisches Arbeiten (Bernhard Trenkle, Werner Bock, Frank Staemmler)
Mitgliedschaften
- International Coach Federation ICF
- ICF Deutschland e.V.
- Forum Metatheorie der Veränderung
- WiPs (Verband zur Förderung der Wirtschaftspsychologie e.V.)
- In Praxi e.V.
- Mensa
- Intertel
Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch
Download: Profil Petra Andres (PDF)

Interview
get up & go ist Anspruch und Aufforderung: Nur wer für seine Entscheidungen und Handlungen Verantwortung übernimmt („get up“), kann in komplexen Situationen souverän agieren, für sich und andere deutliche, sichere Führung übernehmen („go“).
Der unbeirrte Blick fürs Wesentliche – ich hinterfrage und konzipiere Richtung und Strukturen, sortiere, kläre, fokussiere und bringe Klienten, Teams und Organisationen konsequent ins Handeln.
Am besten mit drei Wörtern: analytisch, deutlich und konkret.
Als Berater analysiere und strukturiere ich, bin Begleiter, Moderator und vor allem Sparringspartner: Ich stelle Zusammenhänge her, erkenne Konfliktfelder und mache sie transparent. Durch meine Arbeit verknüpfe ich Ihre Ziele und die Perspektiven der Menschen, deren Rollen sich ändern. So sorge ich dafür, dass der eingeschlagene Weg konsequent und dennoch achtsam verfolgt wird.
Niemand – auch ich nicht – kann Ihnen Erfolgsgarantien geben. Worauf Sie sich aber verlassen können: Ich bringe Ihre Organisation in Bewegung – manchmal unbequem, aber immer wertschätzend und zielorientiert.

Kunden
Auf Anfrage gebe ich Ihnen gerne weitere Informationen zu Referenzprojekten und Ansprechpartnern.
- ABB
- Axis Communications
- debis Systemhaus
- Deichkind Enterprises
- Deutsche Bahn
- Deutsche Lufthansa
- Deutsche Telekom
- Dornbach Treuhand GmbH
- Eidenschink & Partner
- ELOAN.com
- Eric Salmon & Partners
- FALKE
- France Télécom / Orange Business Services
- Global One
- Hassia Mineralquellen
- Haufe Group
- Heraeus
- innogy
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- IW Medien
- KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation
- Koerfer Gruppe
- Landeshauptstadt München
- LEDVANCE
- MATRIX VISION
- NEC Corporation
- NMY Mixed-Reality Communication
- RKW Kompetenzzentrum
- Smartmove
- Sykes Enterprises
- Thomas Cook
- T-Home
- T-online International
- T-Systems International
- vinokilo
- WTS Group

Partner
Vor allem bei größeren Projekten arbeite ich mit Partnern aus meinem Netzwerk zusammen.
consulting impact macht den Namen zum Programm: Wirkungsvolle Beratung in einem starken Team.
Projektpartnerschaften: Bezirkskliniken Mittelfranken, Boehringer Ingelheim, BSH, E.ON, Fraunhofer, Generali, Infineon, Malteser, Merz Pharma, Mettler Toledo, Microsoft, MunichRe, Roche Diagnostics, United Monolithic Semiconductors
developing talent: Ein globales Netzwerk von erfahrenen Coaches auf höchstem Niveau.
Projektpartnerschaften: Fidelity International, Nestlé Deutschland, Nestlé Purina, Philip Morris International
Kirsten Brühl: Ein wichtiger Sparringspartner, der den Link zur Arbeitswelt von morgen schafft.

Kontakt
Petra Andres
Professional Certified Coach
Diplom-Kauffrau
Usinger Straße 22
D-61440 Oberursel
Tel: +49 (0) 160 – 447 44 00
mail@petra-andres.de